Afrika Tage Wien 2021, 17. Afrika Festival Wien auf der Donauinsel
Termin: 16. Juli bis 02. August 2021; Eintritt frei an den Charity-Days Ort: WIEN-TICKET. AT Veranstaltungslocation Donauinsel; Floridsdorfer Brücke; 1210 Wien. Afrika bewegt uns alle. Auch dieses Jahr heißt es getreu unserem Motto: Ein Fest mit afrikanischem Esprit, viel Musik, Tanz, internationalen Künstlern und einem bunten Basar. Ob Masken, Figuren, Trommeln oder Schmuck kann an den Ständen gefeilscht werden. Im farbenfrohen Kunsthandwerk - vielfach von Hand aus Naturmaterialien gefertigt - findet sich die Seele Afrikas.
Kabarettakademie 2021 - Zehn Workshops, zwei offene Bühnen, eine Abschlusspräsentation und jede Menge Spaß!
Vom 30. 6. -4. 7. 2021 treffen sich Kabarett-, Chanson- und Comedy-Schaffende auf Burg Fürsteneck im Herzen der Rhön zu Workshops, zum gemeinsamen Arbeiten und zum Networking. Im Schmelztiegel aus Amateuren, Semiprofis und (angehenden) Profis entsteht der legendäre " Akademie-Spirit" , der seit der ersten Kabarettakademie so viele Teilnehmer immer wiederkehren lässt. Die Referenten sind allesamt selbst Bühnenprofis und unterstützen die Entwicklung der Teilnehmer aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung. Offene Bühnen am Donnerstag, Veranstalterabend am Freitag, öffentliche Kabarettnacht am Samstag, Abschlusspräsentation am Sonntag. THEMEN 2021: Vom Ich zur Rolle, Geschichten in Gedichten, Lied-Performance, Durch Worte berühren, Sicher auf die Bühne, Selber denken - selber schreiben, Improvisierte Musik, Kabarettist und Bühnenclown, Kabarett-Regie, Szenen-Coaching.
Bühne im Anger - die Kleinkunstreihe der Tuttlinger Hallen in der Angerhalle Tuttlingen-Möhringen
Künstlerisch hochklassig und stimmungsvoll geht es seit Anfang der 90er Jahre auf der " Bühne im Anger" zu. In der Angerhalle im badischen Stadtteil Möhringen ist die im Süden der Republik sehr bekannte Kleinkunstreihe der Stadt Tuttlingen zu Hause. An Bistrotischen oder auf Barhockern, bei Kerzenschein und Bewirtung gibt sich hier die Crème de la crème der Kleinkunstszene die Klinke in die Hand. Sascha Grammel, Bülent Ceylan, Hagen Rether, Ottfried Fischer, Hans-Dieter Hüsch, Ingo Appelt, Götz Alsmann, Dieter Nuhr und viele, viele mehr . . . alle waren sie schon da! Kabarett, Varieté, Comedy, Musik, präsentiert im Ambiente eines Varietétheaters: So hat sich die " Bühne im Anger" einen ausgezeichneten Ruf und viel Stammpublikum erspielt. Sie ist heute eine der gefragten und viel beachteten Kult(ur) adressen im Süden. Mehr Infos erhalten Sie unter buehne-im-anger
Dirk Ende ist ein Vollblutmusiker der seine Musik nicht einfach spielt, sondern lebt. Inspiriert durch wunderbare Songs von Weltklassekünstlern wie Simon & Garfunkel, Leonard Cohen, Cat Stevens, Reinard Mey, Westernhagen und vielen anderen, schreibt er die meisten seiner Titel selbst.
International Jazzwerkstatt Saarwellingen, 2. - 8. August 2021
Trotz Corona: " International Jazzwerkstatt" in Saarwellingen, 2. - 8. August 2021. Der Workshop ist ein mit hochkarätigen Dozenten aus dem In- und Ausland besetztes Angebot an Anfänger und Profis, die sich für Jazz interessieren. Eine Reihe von Dozenten betreuen die Teilnehmer in Instrumental-, Gruppen-, und Combo- oder Bigbanduntericht. Gilad Atzmon wird auch 2021 künstlerischer Leiter sein. falls Corona im August noch ein Thema ist, finden keine öffentlichen Konzerte sondern nur interne Sessions statt. Das Dozententeam 2021 steht noch nicht fest, 2020 waren folgende Dozenten in Saarwellingen: Gilad Atzmon, Tony Lakatos, Johannes Müller(masterclass, saxes, trumpet) ; Barbara Bürkle, Randolph Matthews (voc) ; Jim Hurt (dr, vib) ; Claus Krisch (combo) ; Nicolas Meier (gtr) ; Enzo Zirilli (dr) ; Yaron Stavi, Ulrich Glaszmann (b) ; John Turville, Thilo Wagner (p) .
Intimität und Stille einer mittelalterlichen Hauskapelle bilden den Rahmen für die Kunst des Figurentheaters. Hier verbinden sich Sichtweisen über Literatur, Theater und Musik zu einer theatralen Wirklichkeit. Animierte Figuren formen in einem szenischen Bildraum der Bühne eine virtuelle Kunstwelt, die im Spiel erfahrbar wird.
Kultur & Veranstaltungszentrum der Stadt Herne für Schauspiel, Figurentheater, Neuer Zirkus & Tanz, Kleinkunst, Jazz, Neue Musik & Weltmusik sowie Bildende Kunst
Das U&D findet jährlich im Juni statt und wird von bis zu 100. 000 Menschen besucht. Viel Musik, Kunst, Theater und mehr - und das bei freiem Eintritt.